FAQs

png

Noch Fragen? Hier noch einige Hinweise

Sowohl Ihr Hund als auch die anderen Kundenhunde sollen sich in erster Linie wohlfühlen. Daher wäre eine uneingeschränkte Sozialverträglichkeit Ihres Hundes Grundvoraussetzung für eine Tagesbetreuung.
Jeder Hund benötigt einen ausreichenden Impfschutz und eine Hundehalterhaftpflichtversicherung. Unsere Hundegäste müssen frei von ansteckenden Krankheiten (z.B. Magen-Darm-Erkrankungen, Bindehautentzündungen, Husten etc.) sowie frei von Endo- bzw. Ektoparasiten sein (Würmer und Flöhe).

Wir schließen unkastrierte Rüden von vornherein nicht aus, denn es gibt auch "intakte" Rüden, die sich auch problemlos in einer Gruppe arrangieren können. Ob Ihr Hund dazu zählt, testen wir im Vorfeld gemeinsam.
Läufige Hündinnen können in der Zeit der Läufigkeit daher leider nicht betreut werden.

Die Tagesstätte ist von Montag bis Freitag von 7:30 - 17:30 Uhr geöffnet. Am ersten Freitag eines jeden Monats, samstags und an Sonn- und Feiertagen bleibt die HUTA geschlossen.

Um eine stressarme Betreuung zu erreichen, gibt es feste Hol- und Bringzeiten:
Check-In: 07:30 - 08:00 Uhr oder 09:00 Uhr
Check-Out: 16:00 - 17:30 Uhr

Wählen Sie zwischen drei verschiedenen Preismodellen:

Einzeltag: 17 EUR/Tag
10er Karte: 150,00 EUR
20er Karte: 280,00 EUR

Es kann bar, per Rechnung oder per EC-Karte bezahlt werden.

Eine spontane Betreuung ist nur bei Bestandskunden möglich und ist abhängig von der jeweiligen Gruppenauslastung.

Neue Hunde benötigen dagegen eine Eingewöhnungs- und Integrationsphase, da wir ein Gruppenkonzept bei der Betreuung favorisieren.

Während des Check-In werden unsere vierbeinigen Gäste aus Sicherheitsgründen gesichert bzw. in einem umzäunten Bereich untergebracht. Ab 08:00 Uhr heißt es dann "Leinen los" ... dann ist erstmal Toben und Begrüßen im gesamten Areal angesagt.

09:00 Uhr können dann die Nachzügler durch den Hintereingang einchecken. Über den ganzen Tag verteilt wird getobt oder geruht. Dabei suchen sich die Hunde den Ort und die Zeit selbst aus, wenn sie ruhen möchten.
Ab 15:30 Uhr beginnen langsam die Vorbereitungen zum Check-Out und alle Hunde werden dann wieder gesichert und warten auf die Abholung.

Sie möchten Ihren Hund ebenfalls tagsüber von uns betreuen lassen? Dann schreiben Sie uns bitte eine Email an kontakt@chemnitz-hunde.de.
Wir vereinbaren anschließend mit Ihnen einen Kennlerntermin, bei dem Sie Ihren Hund bitte gleich mitbringen. Kennlerntermine finden ausschließlich 17:30 Uhr statt, d.h. wenn alle Tagesgäste abgeholt wurden. Es ist aber immer eine vorherige Terminvereinbarung nötig.
Haben Sie und wir nach dem Kennlerntermin ein gutes Gefühl und passen die Grundvoraussetzungen für eine Betreuung, dann erfolgt in einem weiteren Termin ein Test. Hier trifft Ihr Hund auf Artgenossen und sie werden kurz gebeten, das Gelände zu verlassen. Dies ist notwendig um besser einschätzen zu können, wie sich der jeweilige Hund ohne Einfluss seines Herrchens oder Frauchens verhält, ob Ihr Liebling unter Trennungsangst leidet, unsicher ist, oder im Optimalfall sich gleich mit den anderen Hunden wohlfühlt. Unmittelbar im Anschluß besprechen wir gemeinsam das Ergebnis und entscheiden, ob und wie eine Eingewöhnung für Ihren Hund stattfinden kann.

Unsere Tagesstätte ist bei Wind und Wetter geöffnet. Allerdings behalten wir uns bei schwerem Unwetter vor, die Tagesstätte vorzeitig zu schließen. Während des Tages stehen mehrere Gartenhäuser und Unterstände den Gästen zur Verfügung, wo sie vor Regen und Schnee geschützt sind. Wir empfehlen jedoch, Rassen ohne Unterwolle, alten oder kranken Hunden sowie empfindlichen Vierbeinern einen Mantel anzuziehen, der ihn trocken und warm hält. Bitte beachten Sie, nicht alles was im Handel angeboten wird, ist auch für einen stundenlangen Aufenthalt im Freien geeignet. Bitte verzichten Sie auf Wolle oder Baumwolle. Diese zieht die Feuchtigkeit an und der Hund wird nur kurzzeitig warm gehalten. Einige Materialien verhindern zudem einen optimalen Wärmeausstausch. Daher empfehlen wir Kleidung mit einer entsprechenden Beschichtung, die sowohl vor Feuchtigkeit schützt, als auch einen Wärmeaustausch ermöglicht. Schicke Mäntelchen sind zwar oft schön anzusehen, aber oft nicht praktisch und haben eine verhältnismäßig geringere Lebenszeit in einer HUTA. Daher gilt für Hundekleidung: Sie muss nicht schön sein, sondern funktional und praktisch.

Wir füttern unsere Tagesgäste nicht. Ausnahme sind Welpen und kranke Hunde, die auf eine Zwischenmahlzeit angewiesen sind. 
Um das Risiko von Übelkeit oder gar einer Magendrehung zu verringern, füttern Sie Ihren Liebling bitte mindestens 1 bis 2 h, bevor er bei uns eincheckt.

Wir nehmen gern Welpen auf. Das Mindestalter liegt hier bei 10 Wochen. Die Welpen können von den "Großen" lernen und werden automatisch gut sozialisiert. Für Schlaf und Erholung bieten wir den Hundekindern natürlich auch genügend Rückzugsorte und Plätze zum ungestörten Schlafen.